breites Klangspektrum. Anschlagen mit einem Bogen erzeugt „bassige“ Töne. Schwenkt man den mit Wasser gefüllten Korpus, entstehen die typischen »wässrigen« Klänge, wie Walsounds oder Unterwasserechos
wird mit vorzugsweise mit einem Cello-Bogen angestrichen
teilweise mit Wasser gefüllt und geschwenkt verändern sich die Obertöne. Die Füllhöhe beeinflußt den grundsätzlichen Klangcharakter
aus der Filmmusik bekanntes Effektinstrument mit vielfältigen Spielmöglichkeiten
Deutschland
Weiterführende Links zu "Aquaphone - Waterphone, Mega-Bass, Ø 40cm"